… schiebt sich als Vorsilbe vor immer mehr Worte, die im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht allzu lange benutzt werden. Klar, Polyester kennt man seit 200 Jahren, also ich nicht, aber man schon. Polyneuropathie kenn ich von meiner Mutter, die, wenn auch wenig Linderung, so doch einen ominösen Namen für ihre Schmerzen vom Doktor bekam. Die
Saxofon?Meh ….. Seit Jahren ducke ich mich innerlich weg, wenn es saxlastige Musik zu hören gibt. Hab ich früher noch vereinzelt CDs von David Sanborn, Kirk Whalum, Bill Evans, Jan Garbarek und ähnlichen gehört, kann ich zB die zwei letztgenannten überhaupt nicht mehr ertragen und drücke, wenn möglich, nullkommanix die Stopp Taste.Maceo Parker geht noch,
Gibt’s ja ned.Matthias Bublath (ja, das ist tatsächlich der Sohnemann von dem unangenehmen Knoff-Hoff-Typen) ist mir schon ein paar mal bei Spotify über den Weg gelaufen, gerade auch mit seiner Achtzylinder Bigband, also hab ich auch gleich in den neuesten Spotify-Vorschlag reingehört, die Nummer “Biboul Youssef”. Da mir der Bass-Part ausgesprochen gut gefallen hat, hab
Hat in der Regel nix mit Funk zu tun: die Sachen von “Playing For Change”. Ich krieg in schöner Regelmäßigkeit Videos von denen vorgeschlagen, und ja, obwohl ich mir das musikalisch jetzt nicht raussuchen würde, die reine Audioversion käme mir nicht in die Ohren, find ich die Idee und die Ausführung der Videos ziemlich bis
… denken sich Cory Wong plus Band und legen bei der YouTube Version des Vulfpeck Klassikers “Dean Town” einfach noch einen drauf.Peace, sag i! Mir ist’s recht, denn von solchenen Sachen kann ich gar nie genug nicht bekommen!!! Was für ne Band!Und endlich stimmen auch mal die Abrufzahlen! 160.000 nach vier Tagen … Kleine Reminiszenz
Tja, was soll man da schreiben? Joe Locke macht betroffen.Ich hab den Song zuerst auf Spotify gehört, und noch bevor man realisiert hat, um was es hier geht, spürt man schon nach den ersten Klängen, dass es was Dunkles, Düsteres, Tiefgründiges ist. Sobald Raul Midon dann “I can’t breathe” singt, weiß man, woher das düstere
Das Sam Fribush Organ Trio …Fantastische Band. Kann man sich unten ja problemlos von überzeugen. Aber ersma: Ungereimtheiten.Erstens: Warum verzichtet das Trio in seinem Bandnamen auf das Nennen ihres Superstars, Charlie Hunter? Nur als Beispiel: dieses Video unten hat Stand heute 117(!) Views, Sam Fribush hat 342 Abonnenten, und Charlie Hunter hat, äh, gar keinen
Samuel Prather kennt wieder mal kein Schwein. Leider. Die folgende Nummer ist bei mir auf der “Best”-Playliste von 2019, also nicht mehr ganz taufrisch. “Love Always Wins in the End” heißt sie – wenn das mal nicht allein schon Grund genug ist, reinzuhören. Natürlich stellt man ganz schön schnell fest, dass das, nicht wie der
Ledisi scheint mir eine gestandene Rhythm&Soul Sängerin zu sein. Neben dem unten vorgestellten Song hab ich noch in ein paar Sachen reingehört, aber das aufgekeimte Interesse hat sich dann schnell wieder verkrümelt. Ziemlich gute Sängerin, ja, aber musikalisch schon Richtung Standard. Chart-tauglich, was sich auch in den Abrufzahlen ihrer YouTube Videos wiederspiegelt, z.B. hat ihr
Da sowohl Jacob Collier als auch Stephen Colbert zu den von mir regelmäßig aufgesuchten Inhalten gehören, taucht dieses Video ebenso regelmäßig in meinen YouTube Empfehlungen auf. Weiß auch nicht, warum mir YouTube Videos empfiehlt, die ich schon mehrfach angeschaut, und in diesem Fall sogar in einer meiner Playlisten abgespeichert habe … vielleicht, weil ich immer
I brich zsamm!Ein Trailer für ein Low-Budget Musikvideo? Bei mir hat das durchaus funktioniert, soll heißen Appetit geweckt. Oder angebissen. Neudeutsch: hat mich voll gehooked! Und ganz echt, die Erwartungen wurden nur minimal enttäuscht, guggsdu: Neben Orgler-Legende Larry Goldings ist hier noch John Scofield mit dabei. Legende trifft’s bei dem Mann kaum, irgendwie verkörpert er
Keine Ahnung, wo mir der Titel zum ersten Mal über den Weg gelaufen ist. Irgendwann mal blieb er hängen, nehme an dass das seinerzeit war, als ich die Live-Version von Marcus Millers DVD “Master Of All Trades” gehört und gesehen hab, mit der famosen Lalah Hathaway. Ja, das waren noch Zeiten, als man zum Musikvideos
Zwischen der Version auf CD und der “Studio Live Session auf Little Big Beat” liegen vier Jahre, in denen der Song “Jammin’ in the Basement” von Judith Hill offensichtlich genug Zeit gehabt hat, ein bisschen heranzureifen. Wer sich nach der YouTube Version die Spotify Version reinzieht, wird sich des Eindrucks nicht erwehren können, dass da
… funk with me! Rock Candy Funk Party … da klingt ja schon einiges im Bandnamen mit. Das Album “Groove is King”, von dem die Nummer “Don’t Funk With Me” ist mir erst neulich auf Spotify über den Weg gelaufen, obwohl es schon 2015 erschienen ist. Die monatliche Hörerzahl der Band auf Spotify liegt Stand
Coole Socke Cory Wong hat für sein letztes Album mit Alt- und Smooth-Saxer Dave Koz zusammengearbeitet. Wenn man das da auf dem Kahn überhaupt Arbeit nennen kann … Chillout mit Freunden kommt mir in den Sinn. Das Album heißt “Golden Hour”, soll heißen, dass die Atmosphäre auf dem Boot nicht zufällig so gewählt ist. Nicht
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.