Die Best-of-2019 Playliste mit 248 Titeln vom vorherigen Post ist ja nicht jedermanns Sache. Deshalb kommen hier ein paar Playlisten à 10 Songs aus dem Jahres-Fundus, die ich inhalts-sensitiv benannt habe.Kurz und schmerzlos, kurz und hörenswert: Die poppige Liste: Die bluesige Liste: Die elegante Liste: Die coole Liste: Die heftige Liste: Die spaceige Liste: Die…
Paul Jackson ist einer der markantesten Bassisten überhaupt. Meine erste auditive Begegnung mit ihm hatte ich ca 1975 auf dem Herbie Hancock Album "Thrust". Abgefahrene Basslinien! Würde mal behaupten, dass das meine Initiation in Sachen Groove war. Total hypnotisch. Mike Clark und Paul Jackson formen zusammen ein so unerschütterliches Funk Fundament, dass Herbie Hancock und…
Es gibt wohl kaum Musik, die mehr Leute erreicht, als die Musik von Michael Jackson. Echt niederschwellig. Ich persönlich leg mir zwar nie nix von Jacko auf, aber wenn's ab und zu von außen an mein Ohr dringt, dann muss ich mich nicht wegducken. Tony Succar war mir bis vor kurzem unbekannt, bis er und…
Die Bildqualität ist doch schon ein bisschen seeeehr angestaubt, aber die Soundqualität ist überraschend gut bei diesem Konzert aus den 70ern. Und die Qualität der Musik hat über die Jahre schomma gar nicht gelitten. Herbie Hancock ist totaaaal bedröhnt (siehe seine Ansage bei 28:50), was wohl nicht nur von der Musik kommen mag. Herbie hat…
Seit ich mit neulich mal ein Drumeo-Video von Anika Nilles angeschaut hatte, krieg ich vermehrt Vorschläge mit Schlagzeug-Inhalten. Als Nichtschlagzeuger bzw. als Nichtmusiker guck ich da nur vage hin, außer Überschrift und Bildvorschau des Videos üben eine gewisse Anziehungskraft aus. "Creating Modern Grooves" als Titel, plus das Bild eines sehr jungen Drummers mit offensichtlich subkontinentalen…
Die Nummer "Egyptian Secrets" des Adam Deitch Quartetts (aus der Oktober Playlist) hab ich mit großem Vergnügen schon öfter gehört, und auch die gleichnamige CD gefällt mir stellenweise ganz gut. https://youtu.be/9Lws8B672-Q Bei manchen Titeln, genauer gesagt bei dreien, sind Gitarrenparts zu hören, die, gibbsjaned, nur von einem stammen können: von John Scofield. Und es ist!…
... nämlich die Gelegenheit. Man könnte sie auch am Schopfe packen, aber biddeschön wo simmer denn? Dank eines relativ frischen Videos (das allerdings aussieht als käme es aus den Anfängen des Jahrhunderts) wird es mir gelingen, zwei Musiker, die mir am Herzen liegen, in einem Beitrag vorzustellen: Charlie Hunter und Cory Wong. Cory Wongs neues…
Eigentlich sollte es nicht verwundern, wenn Zildjian, Platzhirsch was Becken angeht, weiß, wie man ein Schlagzeug ordentlich ab/aufnimmt. Wie gut das dann aber tatsächlich klingt hat mich dann doch überrascht. Hier darf man ruhig mal die guten Kopfhörer rausholen und einfach in der Soundqualität schwelgen. Man darf nicht vergessen, dass das YouTube Videos sind, also…
Montags gibt's immer Nachschub von den Scary Pockets. Nicht immer gefällt's mir so gut wie heut, also dickes 👍von mir. https://www.youtube.com/watch?v=gRkgC6sUC-o
Ging mir früher schon so, dass ich beim Lesen der Besetzungslisten auf LPs und CDs immer wieder über die selben Namen gestolpert bin. Steve Gadd war auf bestimmt 90% meiner Scheiben bei mindestens einem Stück an den Drums, und sobald irgendwo geile Bläsersätze zu hören waren, dann standen Jerry Hey und Bill Reichenbach auf der…
Eines meiner Lieblingsformate sind TED Talks. Und einer meiner Lieblingsmusiker ist Richard Bona. Sollte also richtig reinhauen. Tut's auch, solange er nicht zuviel redet. Nu is aber das Format per se sprachlastig, und das ist ja gerade das Gute daran ...TED Talks sind relative kurze Vorträge (Richtlänge 18 Minuten), in denen eingeladenen Redner ein Thema…
Wer (wie ich lange) bei "The Main Squeeze" an irgendwas Gequetschtes oder Gepresstes denkt, liegt ordentlich falsch. Nicht nur weil die Musik eher locker und ohne Quetschungen und Prellungen daherkommt, nein, auch weil "Main Squeeze" auch schlicht mit "Freund" oder "Freundin" übersetzt werden kann. Bei Spotify gibt's einige Alben von den Jungs, die mich allerdings…
Es gibt was Neues von Mike Lettieri! Mike Lettieri ist bekannt aus dem Umfeld von Snarky Puppy, bei denen echt mal alles, was Rang und Namen hat, mitspielt bzw. mitgespielt hat. Und er ist bekannt als Meister der Baritongitarre. Sein letztes Album ist noch gar nicht so alt (März 2019), trotzdem gab's kürzlich auf Spotify…
Nonononono! Was hatte ich da gesagt? Die neueren Sachen von Scary Pockets gefallen mir nicht so recht? Hat gestimmt, stimmt aber nimmer. Schnell nachbessern!Die letzten vier Videos kriegen wieder das Guru-Siegel mit dem Prädikat "wertvoll". Ein Hoch auch auf das kleine (Keller?)Studio, dem sie treu bleiben, auch wenn sie andere Locations ausprobieren. Wo ist der…
Die Rede ist natürlich von den Scary Pockets. Im Frühjahr 2018 wurde mir auf Spotify der Titel “Larry Pockets” vorgeschlagen. Was soll ich sagen, habe sofort 100 Punkte auf der 100 Punkte Skala vergeben. Larry Goldings als Keyboarder/Orgler hat mir gefallen seit ich ihn auf der CD Mo’ Roots von Maceo Parker gehört habe. Muss…